Heimatverein Leer e.V. - wer wir sind, was wir tun
Der 1909 unter dem Namen "Verein für Heimatschutz und Heimatgeschichte Leer e.V." gegründete Heimatverein ist seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Geschichte dieser Stadt. In der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum im Jahre 2009 heißt es auf Seite 12: "In den vergangenen hundert Jahren haben sich zwar die Akzente, nicht aber die Ziele geändert: zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger Traditionen zu erhalten und der Nachwelt lebendig zu vermitteln"
Die verschiedenen Sparten im Heimatverein - Heimatmuseum, Spööler-Klottje und Klottje-Huus - fühlen sich nach wie vor diesem Leitspruch verpflichtet. Mit zahlreichen Ausstellungen, Vorträgen, informativen und geselligen Veranstaltungen, mit Theateraufführungen und in der Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Institutionen prägen die Mitglieder des Vereins das Leben in der Stadt und in ihrer Gemeinschaft.
Was zu Zeiten der Gründung noch als Aufgabe für einen Verein angesehen werden konnte, ist im Laufe der Jahre nur noch auf mehrere Schultern verteilt zu leisten: Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Denkmalschutz, Bewahrung der plattdeutschen Sprache, Pflege der Volkskunst, Verbreitung der Kenntnis der ostfriesischen Geschichte. Für alle diese Bereiche ist der Heimatverein neben vielen anderen Organisationen ein aktiver Partner.
Und nicht zuletzt hat dieses ständige "Einmischen" dazu beigetragen, dass die Stadt Leer im touristischen Angebot auf der ostfriesischen Halbinsel mit ihrer Altstadt, dem Hafen in der Mitte und ihrer sehenswerten Geschichte und Entwicklung einen festen Platz einnimmt.
Oliver Freise (Museumsleiter), Dr. Manfred Pühl (stellv. Vorsitzender), Günter Podlich (Vorsitzender), Anke Schlingmann (stellv. Vorsitzende), Thorsten Hillrichs (Schriftführer), Kerstin Akkermann (Schatzmeisterin) (V.l.n.r.).
Weitere Informationen zur Vereinssatzung und Vereinsmitgliedschaft finden Sie hier:
Informationen im Büro des Heimatmuseums:
Nächste Veranstaltungen des Heimatvereins:
Freitag, 05.12.2025, ab 18.00 Uhr, Verknobeln im Klottje-Huus!
Am Freitag, 5. Dezember 2025, dem Abend vor Sünnerklaas, lädt der Heimatverein Leer wieder zum traditionellen Verknobeln ins Klottje-Huus in die Neue Straße 16 ein. Dort geht es ab 18.00 Uhr beim „Verknobeln in Baaljen“ um Aal, Gebäck, Schinken und Wurst. Mit einem kleinen Einsatz, viel Spaß und Glück können die Teilnehmenden Produkte aus der Region gewinnen. Getränke werden von den Ehrenamtlichen des Heimatvereins bereitgehalten.
Verknobeln. Foto: Heimatverein Leer.
Mittwoch, 31.12.2025, ab 12.00 Uhr, Speckendicken im Museumshof und im Klottje-Huus!
Läuten Sie bei uns das Jahresende ein! Der Heimatverein Leer lädt traditionell zum Speckendicken-Eten ein. Auch warmer Punsch und andere Getränke werden von den Ehrenamtlichen des Heimatvereins bereit gehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Heimatverein Leer.
Groot Vergadern
Donnerstag, 12. November 2026, 19:00 Uhr im Klottje-Huus.
Aus dem Vereinsleben - Rückblick
Auch 2025 Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Heimatverein!
Der Vorstand des Heimatvereins ehrte auf seiner Mitgliederversammlung am 13. November 2025, Hinrich "Hinni" Seebeck sowie Christine und Roland Bauer für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Heimatverein!
Hinni Seebeck, Christine und Roland Bauer sowie Günter Podlich, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Heimatverein Leer.
Neue AG Transkription gegründet!
Im Sommer 2025 gründete sich die AG Transkription. Ihre aktuelle Arbeit besteht darin, einen großen Bestand an Feldpostkarten und Briefen, die in Sütterlin verfasst worden sind, in die heutige Schrift zu transkribieren.
Christa und Gerhard Bruns, Heike Denneburg (nicht im Bild), Karla Meeuw-Frerichs, Marlies Liebel, Christa Höxtermann, Stephan Schmidt. Foto: Heimatverein Leer.
Vorstellung der AG Inventarisierung!
Seit April 2025 existiert eine 5-köpfige Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich künftig der Inventarisierung widmen werden. Erste Aufgaben: Schnellerfassung von Neuzugängen, Reinigung, Grunddatenerfassung, Mängelfeststellung, Instandsetzung, Arbeits- und Detailfotografie, Hintergrundrecherche.
Jürgen Harms, Gerhard Bruns, Michael Marks, Jooke Fokken, Georg Cramer. Es fehlt Herbert Fink. Foto: Heimatverein Leer.
Samstag, 14.06.2025, 12.00 Uhr, "Eeten na Ostfreeske Maneeren", Klottje-Huus!
Der Heimatverein bietet im Rahmen von "Eeten na Ostfreeske Maneeren" diesmal Matjes mit Speckbohnen, Tuffels und Ziepelstipp an. Kosten: 15,- € pro Person inkl. Nachtisch und Wasser. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter info@heimatmuseum-leer.de oder Tel.: 0491 / 2019.
Exponate in der Silberausstellung erstrahlen wieder im neuen Glanz!
Dank Wilma, Maria und Karin aus dem Museumsarbeitskreis (MAK), konnten die Meisterstücke der Leeraner Gold- und Silberschmieden professionell gereinigt werden. Nun sind die großartigen Silberarbeiten wieder in einem erstklassigen Zustand. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Wilma, Maria und Karin bei der professionellen Reinigung der Exponate.
Ostermontag, 21.04.2025, ab 12.00 Uhr, Eiertrüllen am Plytenberg! Bei schlechtem Wetter im Klottje-Huus.
Am Ostermontag rollen in Leer wieder jede Menge hartgekochte Eier unkontrolliert den Plytenberg hinunter. Zum zwölften Mal laden Heimatverein, Heimatmuseum und Stadt Leer zu den traditionellen Osterspielen auf die höchste Erhebung in Leer ein: Ab 12 Uhr steht quasi ein Vierkampf auf dem Programm. Es geht also nicht nur darum, Talent im Eiertrullern (oder auch Eiertrüllen) unter Beweis zu stellen. Wer auf möglichst viel Beute aus ist, sollte auch beim Eierbicken, Eiersmieten und Eierloop eine gute Figur machen. Sollte es wider Erwarten wieder einen witterungsbedingten Ausfall geben, würde die Veranstaltung in etwas kleinerer Form im Kottje-Huus des Heimatvereins stattfinden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das Foto zeigt Veranstalter und Unterstützer des Eiertrullerns auf dem Plytenberg: (hinten von links): Bürgermeister Claus-Peter Horst, Günter Podlich, Anke Schlingmann, Daniela Akkermann, Gunda Winterboer, Manfred Pühl und Oliver Freise (alle Heimatmuseum und -verein) sowie mehrere Kinder, die heute zum Zukunftstag im Heimatmuseum dabei waren. Foto: Stadt Leer.
Samstag, 12.04.2025, ab 14.00 Uhr, Traditionelles Eierfärben für das Eiertrüllen am Plytenberg! Eintritt frei!
Ostereier natürlich zu färben ist ganz einfach - und das Ergebnis ist richtig schön! Wir zeigen Euch, welche Naturmaterialen welche Farben ergeben, wie es funktioniert und wie Ihr hübsche Muster auf die Eier zaubern könnt. Das Angebot richtet sich u. a. an Kinder und Jugendliche jeglichen Alters. Bitte ausgepustete oder hartgekochte Eier mitbringen! Der Eintritt ist frei!
Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Heimatverein!
Der Vorstand des Heimatvereins ehrte auf seiner letzten Mitgliederversammlung am 14. November 2024, Anna Elisabeth Manssen und Manfred Boomgaarden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Beide können auf eine über 20jährige Tätigkeit zum Wohle des Heimatvereins verweisen. Ihnen sei auch an dieser Stelle für ihr großes Engagement herzlich gedankt!
Manfred Boomgaarden, Anna Elisabeth Manssen und Günter Podlich, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Heimatverein Leer.
english
nederlands